Richtlinien für Cookies

Dieser Abschnitt ist unseren Richtlinien für Cookies gewidmet. Hier können Sie mehr über Ihre Rechte und die Herkunft und Verwendung von Navigationsdaten erfahren, die beim Besuch unserer Website verarbeitet werden.

  1. Definitionen

Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über die Aktivitäten eines Benutzers auf einer Website enthalten und diese auf dem spezifischen Gerät, mit dem auf diese Website zugegriffen wird, speichern. Cookies schaden Ihrem Gerät nicht und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis und eine schnellere Reaktionsfähigkeit unserer Website zu bieten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die je nach ihren Eigenschaften und Funktionen für unterschiedliche Zeiträume auf dem Computer oder Mobilgerät verbleiben können: die sogenannten Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird; dies ist anders bei den sogenannten dauerhaften Cookies. Diese bleiben bis zu einem vorgegebenen Datum auf dem Gerät des Benutzers. Cookies können vom Eigentümer der Website, auf der der Benutzer surft (sie werden daher als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet), oder sogar von Drittanbieter-Unternehmen auf der Grundlage eines Vertrags zwischen dem Eigentümer der Website und diesen Unternehmen erstellt werden (sie werden daher als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet).

Für ein besseres Verständnis, welche Art von Cookies wir verwenden und wie Sie die Verwendung von Cookies an Ihre Präferenzen anpassen können, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Informationen sorgfältig zu lesen.

  1. Art der Cookies, die wir auf der Website möglicherweise verwenden

Auf unserer Website können sowohl Cookies zum Einsatz kommen, die ohne Ihre Zustimmung auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, als auch Cookies, die nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung heruntergeladen werden können.

a. Unbedingt erforderliche Cookies (vorherige Zustimmung nicht erforderlich): Sie sind für das Funktionieren der Website erforderlich, insbesondere um Vorgänge wie die Bereitstellung von Diensten, die Sie auf der Website anfordern, die Registrierung Ihrer Präferenzen (z. B. des Benutzernamens, der ausgewählten Sprache oder der Region, in der Sie sich befinden) und die Aufrechterhaltung des Zugriffs auf Ihr registriertes Konto durchzuführen. Einige leistungs- und funktionsanalytische Cookies werden den unbedingt erforderlichen Cookies gleichgestellt. Dies ist bei Cookies der Fall, die mit der Piwik PRO Analytics Suite verknüpft sind, Diese kommen zum Einsatz, um im Rahmen der Verarbeitung, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich ist, aggregierte Datensätze über die Nutzung unserer Website zu erstellen.

Um das reibungslose Funktionieren dieser Cookies und die Speicherung Ihrer Einstellungen zu gewährleisten, werden diese Cookies nach Abschluss des Website-Besuchs nicht gelöscht. Ungeachtet dessen haben diese Cookies eine begrenzte Gültigkeitsdauer (höchstens 2 Jahre). Nach deren Ablauf werden sie automatisch deaktiviert. Diese Cookies und die durch sie übertragenen Informationen dürfen nicht für andere als die oben beschriebenen Zwecke verwendet werden. Für die Installation der unbedingt erforderlichen Cookies ist Ihre vorherige Zustimmung nicht erforderlich: Wir setzen sie automatisch auf Ihrem Gerät, wenn Sie auf die Website zugreifen oder bestimmte Entscheidungen auf der Website treffen (z.B. wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen auswählen oder auf die Option der automatischen Anmeldung klicken). Sie können diese Cookies jederzeit über die Datenschutzeinstellungen deaktivieren (weitere Informationen hierzu finden Sie untenstehend).

b. Cookies zur Leistungsanalyse (Ihre vorherige Zustimmung ist hierfür erforderlich): Wir verwenden Cookies, um Daten über unsere Website-Besucher auf Basis von Online-Identifikatoren zu sammeln. Wir erstellen Benutzerprofile auf Basis des Browserverlaufs der Nutzer und der Nutzungsleistung auf der Website. Beispiele sind die sogenannte „Absprungrate“ und Seitenaufrufe. Diese Cookies werden verwendet, um die Visits und den Traffic auf der Website auszuwerten, damit wir die Leistung der Website messen können (indem wir prüfen, welche Seiten und Abschnitte besonders beliebt sind, und besser verstehen, wie die Besucher unsere Website typischerweise nutzen). Hierdurch können Bereiche ermittelt werden, die eine Verbesserung benötigen. Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies von Anfang an nicht zuzulassen oder sie später über die Datenschutzeinstellungen zu deaktivieren (weitere Informationen dazu finden Sie unten).

c. Funktionelle Cookies (Ihre vorherige Zustimmung ist hierfür erforderlich): Sie sind für das korrekte Funktionieren bestimmter Funktionen, mit denen Sie auf der Website interagieren, wie Videos oder Chats, erforderlich. Sie können beispielsweise dazu verwendet werden, technische Daten zu speichern, die für die Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten, mit denen sie möglicher Weise auf der Website interagieren, erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies erfolgt entweder durch uns oder beim Laden bestimmter Funktionen (entweder automatisch oder wenn Sie sie auf der Website aktivieren) durch Dritte, die die betreffenden Funktionen anbieten. Sie können diese Cookies jederzeit über die Datenschutzeinstellungen deaktivieren (weitere Informationen hierzu finden Sie untenstehend).

d. Targeting-Cookies (Ihre vorherige Zustimmung ist hierfür erforderlich): Unsere Website verwendet auch Targeting-Cookies, die nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installiert werden können. Zu den von dieser Website verwendeten Targeting-Cookies gehören Cookies von Drittanbietern, die jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installiert werden. Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies von Anfang an nicht zuzulassen oder sie später über die Datenschutzeinstellungen zu deaktivieren (weitere Informationen dazu finden Sie untenstehend). Diese Drittparteien können auf die über ihre Cookies gesammelten Informationen zugreifen. Im Folgenden finden Sie eine (nicht erschöpfende) Liste von Drittanbietern:

- Facebook (über Plug-ins);

- Twitter (über Plug-ins);

- Pinterest (über Plug-ins).

Zu den Targeting-Cookies können Profiling-Cookies für Werbezwecke und Retargeting gehören.

e. Profiling-Cookies für Werbezwecke: Diese Cookies erstellen Benutzerprofile, damit die veröffentlichte Werbung den Präferenzen der Benutzer beim Surfen auf der Website entspricht.

f. Retargeting-Cookies: Sie werden verwendet, um Werbung zu schalten, die sich auf Produkte bezieht, an denen Sie Interesse gezeigt haben (z. B. indem wir Ihnen beim Besuch auf verbundenen Websites die Seiten mit Produkten anzeigen, die Sie auf unserer Website besucht haben) oder um die Effektivität von Marketingkampagnen (unsere oder die von Drittanbietern) zu messen.

g. Social-Media-Cookies (Ihre vorherige Zustimmung ist hierfür erforderlich): Darüber hinaus erlaubt unsere Website bestimmten sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter), ihre eigenen Cookies mit Hilfe ihrer Plug-ins zu installieren. Diese Cookies werden direkt von Dritten verwaltet und können auch verwendet werden, um Ihnen beim Besuch anderer Websites Werbung anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies von Anfang an nicht zuzulassen oder sie später über die Datenschutzeinstellungen zu deaktivieren (weitere Informationen dazu finden Sie untenstehend).

  1. Verwaltung und Ablehnung von Cookies

Leistungs- und funktionale Cookies (mit Ausnahme derjenigen, die den notwendigen Cookies gleichgestellt werden), sowie Targeting- und Social-Media-Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installiert. Aus diesem Grund werden Sie beim Zugriff auf unsere Website über ein spezielles Banner darüber informiert, dass unsere Website Cookies, die uns oder Dritten gehören, für verschiedene Zwecke verwendet, und Sie werden gebeten, der Verwendung dieser Cookies ausdrücklich zuzustimmen. Wir werden Ihre Zustimmung (falls vorhanden) mithilfe eines speziellen unbedingt erforderlichen Cookies verfolgen. Infolgedessen wird das Cookie-Banner nicht mehr angezeigt, wenn Sie unsere Website in Zukunft erneut besuchen. Sollten Sie sich dazu entschließen, unbedingt erforderliche Cookies zu deaktivieren, bedenken Sie bitte, dass wir Ihre Zustimmung nicht mehr nachvollziehen können und Ihnen daher bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website erneut das Banner zu Cookies angezeigt wird. Sie können jederzeit frei entscheiden, das Setzen von Cookies auf dieser Website über die Datenschutzeinstellungen oder über Ihren Browser zu blockieren (allerdings kann das Blockieren bestimmter technischer oder funktionaler Cookies dazu führen, dass wir Ihnen die Website nicht korrekt anzeigen können.) Auf demselben Wege können Sie auch eine zuvor erteilte Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies widerrufen, ohne dass dadurch Ihre Möglichkeit beeinträchtigt wird, die Website zu besuchen und die entsprechenden Inhalte zu nutzen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Verwendung von Cookies auf der Website (und insbesondere von Cookies von Dritten) blockieren können, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt sowie die Cookies-Richtlinien von Drittparteien sorgfältig durch.

  1. Aktivieren und Deaktivieren von Cookies

- Alle Cookies

In den Browsereinstellungen können Sie wählen, ob Sie die Installation von Cookies zulassen möchten oder nicht. Sollten Sie jedoch ein oder mehrere Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen dieser Website dadurch beeinträchtigt werden (bitte beachten Sie, dass Navigations-Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind). Die Konfiguration Ihres Browsers in Bezug auf diese Auswahl kann in den Browsereinstellungen überwacht und geändert werden. Bitte wählen Sie unten Ihren Browser aus, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Chrome

Firefox

Internet Explorer

Work

Safari

Sie können dies auch über die Cookie-Management-Plattform tun.

- Zustimmungspflichtige Cookies von Drittanbietern

Die Installation von Performance-, Targeting- und Social-Media-Cookies, die Dritten gehören, sowie alle anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit solchen Cookies, einschließlich der Sammlung und Verarbeitung von Informationen, liegen in der Verantwortung dieser Drittparteien. Wenn Sie mehr über diese Cookies und die Drittanbieter erfahren möchten, die auf die gesammelten Informationen zugreifen können, oder mehr Informationen benötigen, wie Sie sie aktivieren oder deaktivieren können, können Sie die Cookies-Richtlinien dieser Drittanbieter lesen, indem Sie auf einen der folgenden Links klicken (nicht erschöpfend Liste):

Facebook

Pinterest

Twitter

Darüber hinaus können Sie bei bestimmten Werbenetzwerken Ihre Zustimmung zu personalisierten Mitteilungen verweigern. Dies verhindert nicht die Installation von Cookies, verhindert jedoch die Verwendung und Erfassung einiger Daten durch Werbetreibende, die diesen Netzwerken angehören. Bitte beachten Sie, dass es trotz der Tatsache, dass die oben genannten Unternehmen zu den großen Werbeunternehmen gehören, auch Cookies von anderen Unternehmen geben kann, die nicht zu diesen Netzwerken gehören. Infolgedessen erhalten Sie möglicherweise weiterhin Cookies von diesem Drittanbieter. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, besuchen Sie bitte die folgende Adresse: http://www.youronlinechoices.com/it/

Weitere Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit der Piwik PRO Analytics Suite verwenden, finden Sie unter der folgenden Adresse: https://help.piwik.pro/support/privacy/cookies-created-for-visitors-by-piwik-pro/

Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies finden Sie auch auf der Cookie-Management-Plattform (siehe unten auf der Seite).

  1. Kontaktinformationen

Die Verarbeitung der personenbezogenen Nutzerdaten erfolgt durch Ferrero Commerciale Italia S.r.l. mit Sitz in Piazzale Pietro Ferrero 1, 12051 - ALBA (CN), Steuernummer und Umsatzsteuer-ID 03629090048, als Datenverantwortlicher. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy.it@ferrero.com.

  1. Aktualisierungen zu diesen Richtlinien

Wenn Sie weitere Informationen wünschen zu den Methoden und Zwecken der Verarbeitung sowie zur Ausübung der Rechte, die den Nutzern gemäß der Allgemeinen EU-Datenschutzverordnung und der EU-Verordnung zum Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation eingeräumt werden, lesen Sie bitte sorgfältig unsere Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, die vorliegenden Cookies-Richtlinien regelmäßig zu überprüfen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

Liste der Cookies:

i) Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Ihre Anforderung von Diensten gesetzt, wie z. B. das Festlegen von Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder dass Warnungen vor diesen Cookies angezeigt werden. Infolgedessen funktionieren einige Teile der Website jedoch nicht richtig. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

ii) Cookies zur Leistungsmessung

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Inputs und den Website-Traffic auszuwerten, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und wie Besucher auf der Website navigieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

iii) Funktionelle Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, auf der Website erweiterte Funktionen und Personalisierungen bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste zu unseren Seiten hinzugefügt wurden, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

iv) Targeting-Cookies für gezielte Werbung

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen eingesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, erhalten Sie Werbung, die weniger an Ihre Interessen angepasst ist.